Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie – Geht das wirklich?

Die Gastronomie und Hotellerie ist ein spannendes, abwechslungsreiches Berufsfeld. Doch wer in der Branche arbeitet, weiss: Die Arbeitszeiten sind oft alles andere als gewöhnlich. Frühmorgens beginnt der Tag, und auch spätabends wird noch gearbeitet. Besonders in der Spitzenzeit, wie an Wochenenden oder Feiertagen, oder durch die Zimmerstunden kann der Job sehr fordernd sein. Doch heisst das, dass eine gute Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie unmöglich ist? Nein, auch in diesem Arbeitsumfeld lässt sich ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit finden – auch wenn die Arbeitszeiten nicht immer standardmässig sind.

Was bedeutet Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie?

Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie bedeutet nicht, dass Sie einen 9-to-5-Job haben. Es bedeutet, dass Sie trotz unregelmässiger Arbeitszeiten genug Raum für Erholung, persönliche Aktivitäten und Zeit mit Familie und Freundinnen/Freunden finden. Ein gutes Gleichgewicht ist möglich, wenn sowohl der Arbeitgeber als auch die Gastronomin und der Gastronom bereit sind, flexibel und verständnisvoll mit den Bedingungen umzugehen.

Die Herausforderung der Arbeitszeiten verstehen
Als Gastronomin und Gastronom oder Hotellier werden Sie wahrscheinlich oft in den Abendstunden oder an den Wochenenden arbeiten. Diese Arbeitszeiten gehören zur Branche und sind oft ein Teil des Jobs. Die Nachfrage nach guten gastronomischen Dienstleistungen ist gerade dann am höchsten, wenn die meisten anderen Freizeit haben – an Feiertagen, am Wochenende und in den Abendstunden. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance: Denn die Gastronomie und Hotellerie bietet Ihnen auch dann die Möglichkeit, zu arbeiten, wenn andere frei haben – was für manche die Chance auf eine bessere Entlohnung durch Zuschläge oder spezielle Vorteile bedeutet.

Trotz der langen Arbeitszeiten gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Gastronomin und Gastronom eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben schaffen können.

So können Sie eine bessere Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie erreichen

Abwechslung und Flexibilität
Auch wenn die Arbeitszeiten unregelmässig sind, gibt es in der Gastronomie auch viele Chancen, die Arbeit nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Viele Arbeitgeber bieten flexible Arbeitszeitmodelle oder die Möglichkeit, freie Tage in der Woche zu haben. So können Sie Ihre freien Tage besser nutzen und ein Wochenende unter der Woche verbringen, was Ihnen eine andere Art der Erholung ermöglicht.

Erholsame Pausen und Freizeit
Einer der Schlüssel zur Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie ist die Fähigkeit, während des Arbeitstags kurze Pausen zu machen, um den Kopf freizubekommen. Wenn Sie in einem Restaurant oder Hotel arbeiten, sollten Sie versuchen, die Pausen wirklich zu nutzen – sei es für einen kurzen Spaziergang oder einfach, um etwas abzuschalten. Auch Freizeit vor oder nach einer langen Schicht sollte geschätzt werden. Nutzen Sie Ihre freien Tage, um sich zu erholen und zu regenerieren.

Arbeiten in einem Betrieb, der Ihre Bedürfnisse versteht
Nicht jeder Gastronomie- oder Hotelleriebetrieb setzt die gleichen Prioritäten, wenn es um die Arbeitszeiten geht. Es gibt Betriebe, die eine bessere Balance zwischen Arbeitsanforderungen und Freizeit bieten. Bei Active Gastro Eng arbeiten wir eng mit Betrieben zusammen, die auf das Wohl ihrer Mitarbeitenden achten und auf eine gute Arbeitszeitgestaltung Wert legen. Bei uns finden Sie Arbeitgeber, die verstehen, dass Sie auch ein Leben ausserhalb des Jobs haben.

Kommunikation ist der Schlüssel
Die offene Kommunikation mit dem Arbeitgeber ist entscheidend. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Arbeitszeiten zu viel werden oder Sie mehr Ausgleich brauchen, sollten Sie es ansprechen. Ein guter Arbeitgeber wird verstehen, dass Sie auch Zeit für sich selbst benötigen, um gesund und motiviert zu bleiben. Flexible Arbeitszeiten und klare Absprachen können helfen, die Belastung zu reduzieren.

Wechselnde Aufgaben und Weiterentwicklung
In der Gastronomie und Hotellerie haben Sie die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und neue Aufgaben zu übernehmen. Dies kann helfen, den Job abwechslungsreicher und erfüllender zu gestalten. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit kann Ihnen auch dabei helfen, die Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie besser zu managen, da Sie nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert werden. So können Sie sich sowohl im Beruf als auch in der Freizeit weiterentwickeln.

Fazit: Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie

Ja, die Gastronomie und Hotellerie hat ihre Herausforderungen, besonders was die Arbeitszeiten betrifft. Aber mit der richtigen Einstellung und einem Arbeitgeber, der Ihre Bedürfnisse versteht, ist es möglich, eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden. Wenn Sie in der Gastronomie oder Hotellerie arbeiten, werden Sie auch verstehen, dass die unregelmässigen Arbeitszeiten ein Teil des Jobs sind – aber auch ein Teil des Spasses. Denn oft bietet die Gastronomie einzigartige Chancen für Menschen, die den Lebensrhythmus der Branche schätzen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, bei der Sie Ihre Work-Life-Balance in der Gastronomie und Hotellerie im Blick behalten können, dann hilft Ihnen Active Gastro Eng, den passenden Arbeitgeber zu finden.

Weitere Beiträge:

(Inter)nationale Gastronomie- und Hotellerieerfahrung: Warum sie deine Karriere bereichert

Kündigung in der Gastronomie

Kündigung in der Gastronomie: Offenheit oder Zurückhaltung?

(Inter)nationale Gastronomie- und Hotellerieerfahrung

Der perfekte Lebenslauf für Gastronomie und Hotellerie: Inhalt, Gestaltung und Tipps

Jetzt WhatsApp Kanal abonnieren!

Verpassen Sie keine Karrierechance in der Gastronomie und Hotellerie! Abonnieren Sie unseren brandneuen WhatsApp Kanal und erhalten Sie regelmässig die neusten Stellenanzeigen aus der gesamten Schweiz direkt auf Ihr Handy. Bleiben Sie informiert und sichern Sie sich Ihre Traumstelle!